Infos über Corona und den Schulbetrieb:
Hier einige gute Internetadressen, um sich die weitere Zeit zuhause etwas abzulenken:
https://www.blinde-kuh.de/index.html
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/index.html
https://www.ohrka.de/
Und noch ein Tipp:
In den Wald gehen und frische Luft tanken!!!
Schulsozialarbeit - Telefondienst
Unsere Schulsozialarbeit ist während der Schulzeit werktags zwischen 10 - 18 Uhr telefonisch für Sie erreichbar
(Hr. Waneck - mobil: 0151 / 54 08 94 10 oder
Fr. Sener - mobil: 0151 / 74 244 743)!
Hier dürfen Sie sich gerne melden, falls Sie Beratungsbedarf haben, oder schreiben Sie einfach eine Mail an: t.waneck@steinlach.tue.schule-bw.de oder
v.sener@steinlach.tue.schule-bw.de
Pflicht zur Testung gegen Covid-19 entfällt!
Ab dem Montag, 25.04.22 entfällt in Baden-Württemberg für die meisten Schulen die Schnelltestpflicht. Somit ist ein Zutritt zur Schule wieder ohne Einschränkungen möglich.
Weitere Informationen zu aktuellen Corona-Auflagen und zur Teststrategie des Landes entnehmen Sie bitte der Homepage des Kultusministeriums.
(Stand: 22.04.22)
Maskenpflicht fällt, Schnelltestpflicht bleibt!
Ab dem Montag, 04.04.22 gilt in Baden-Württemberg für Schulen keine Maskenpflicht mehr. Das freiwillige Tragen einer Maske ist natürlich weiterhin möglich. Die 2-malige Schnelltestung pro Woche für alle Schülerinnen und Schüler (ohne Attest, Impfung oder Genesenenstatus) bleibt bis zu den Osterferien bestehen. Diese Regelung gilt vorerst bis zu den Osterferien.
Weitere Informationen zu aktuellen Corona-Auflagen und zur Teststrategie des Landes entnehmen Sie bitte der Homepage des Kultusministeriums.
(Stand: 31.03.22)
Nur noch 2 Schnelltests pro Woche!
Ab dem 21.03.22 müssen sich Schülerinnen und Schüler nur noch 2 mal pro Woche mit einem Schnelltest (Covid-19 Antigen) in der Schule testen lassen. Diese Regelung gilt vorerst bis zu den Osterferien.
Weitere Informationen zu aktuellen Corona-Auflagen und zur Teststrategie des Landes entnehmen Sie bitte der Homepage des Kultusministeriums.
(Stand: 21.03.22)
Quarantäne berechnen - ganz einfach!
Wie lange dauert meine Quarantäne?
Mit dem "Quarantäne-Rechner" auf der Homepage von SWR-AKTUELL geht das ganz schnell und unkompliziert!
Corona information in other languages!
Informationen über Corona oder die aktuellen Verordnungen erhalten Sie auch in vielen anderen Sprachen auf der Homepage des Landes Baden-Württemberg.
Corona-Pandemie in BW: Neue Quarantäne-Regeln gelten ab Mittwoch, 12.01.22!
- Für Infizierte oder nicht geimpfte Kontaktpersonen gelten zehn Tage Quarantäne, die verkürzt werden kann: nach sieben Tagen mit einem negativen PCR- oder einem zertifizierten Schnelltest.
- Für Schülerinnen und Schüler ist die Zeit auf fünf Tage verkürzt.
- Keine Quarantäne bei Kontakt für Geboosterte und frisch Geimpfte - Kontaktpersonen von Infizierten künftig von der Quarantäne befreit, wenn sie die Auffrischungsimpfung bekommen haben oder die zweite Impfung weniger als drei Monate zurückliegt. Die Frist von drei Monaten gilt auch für eine Genesung.
Auf der Homepage des SWR kann nachgerechnet werden, wie lange man in Quarantäne muss, wenn man Kontakt zu einer positiv getesteten Person hatte.
(Stand: 12.01.22)
Tägliche Schnelltestpflicht in der Woche nach den Weihnachtsferien!
• in der Woche vom 10. Januar sollen täglich Schnelltests durchgeführt werden
• eine Ausnahme von der Testpflicht gilt ab sofort nur noch für geboosterte Personen und für Genesene, die mindestens eine Impfung erhalten haben
(Stand: 06.01.22)
Positiver Schnelltest - Was nun?
Immer wieder passiert es, dass Schülerinnen und Schüler einen positiven Schnelltest haben und nachhause geschickt werden müssen. Dies ist kein Grund zur Sorge! In der Regel müssen Sie dann einen PCR-Test machen lassen, der für Sie mit der entsprechenden Bescheinigung von der Schule kostenlos sein sollte. Dennoch ist es wichtig, dass Sie wissen, was Sie im Anschluss alles tun müssen. Hierzu hat das Land eine Übersicht erstellt, die Sie unter folgendem Link aufrufen können (PDF).
Grundsätzlich gilt, bei Fieber oder deutlichen Anzeichen von Husten und Geschmacks- / Geruchsverlust, bitte vorsorglich zuhause bleiben und Kontakt mit einer/m Kinderartz/-ärztin aufnehmen. Bitte informieren Sie in diesem Fall rechtzeitig die Schule und ggf. das Taxiunternehmen Knoll.
(Stand: 26.11.21)
Ab Mittwoch, 16.11.21 wieder Maskenpflicht!
- Mit Eintritt in die Alarmstufe ab dem 17.11.21 besteht an allen Schulen im Landkreis Tübingen wieder Maskenpflicht!
- Die Schnelltestpflicht (3x pro Woche) für alle Ungeimpften bleibt weiterhin bis voraussichtlich zu den Faschingsferien bestehen!
(Stand: 16.11.21)
Impfkampagne des Landes:
Das Land Baden-Württemberg ruft alle Impfberechtigten dazu auf, die regionalen kostenlosen Impfangebote vor Ort wahrzunehmen. Die Hoffnung ist, dass die Corona-Pandemie sich dadurch halbwegs in Schach halten lässt und Präsenzunterricht weiterhin möglich bleibt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bei Interesse bitte der Homepage der Aktion.
ElternWissen in Zeiten von Corona
Das Coronavirus stellt uns vor große Herausforderungen. Wie können Sie als Familie die kommenden Wochen gut überstehen? Wie können Sie mit Unsicherheit, Furcht und Ängsten umgehen und Ihre Kinder bestmöglich begleiten? Wie können Sie die Zeit sinnvoll gestalten?
Antworten auf diese und ähnliche Fragen sowie vielfältige Anregungen und Tipps für sinnvolle und kreative Beschäftigungsmöglichkeiten erhalten Sie in dieser Broschüre. Am Ende finden Sie Links zu entsprechenden Anleitungen, Videos, Internetseiten etc.
Unter folgendem Link können Sie die Broschüre auf der Homepage des AGJ-Freiburg als PDF downloaden.