Herzlich willkommen an der

Steinlachschule

SBBZ-L in Mössingen

Nächste Termine:

Homepage zuletzt aktualisiert am: 26.05.23

!! Bitte nach unten scrollen für weitere aktuelle Informationen und Beiträge !!

  • Pfingstferien von 27.05. - 11.06.23!

Aktuelles und Termine:

Preisverleihung durch LMZ:

Unsere Klassen 3+4 und 5+6 haben einen Preis mit ihrem

Tablet-Projekt gewonnen - Toll gemacht!!!

Besuch im Zirkus ZAMBAIONI

Wir haben Karten für den Zirkus geschenkt bekommen!
Am Dienstag, 16.05.23 ging es dann für die Klassen GS1, GS2, HS1 und HS2 mit dem Zug Richtung Tübingen zum Zirkus ZAMBAIONI!
Für viele der Kinder die erste größere "Reise" nach der Pandemie und somit natürlich auch sehr aufregend für alle!
Die Vorstellung war spannend und präsentierte hauptsächlich Akrobatik und Jonglage. Das wiederum sorgte bei den jüngeren Kindern für Verwirrung, warum denn die wilden Tiere kommen? Gefallen hat es am Ende trotzdem allen und somit bedanken wir uns ganz herzlich bei der Kreissparkasse Tübingen, die uns die Eintrittskarten ermöglicht hat - Es war ein tolles Erlebnis!

Richtig Zähneputzen, aber wie?!?

Um das Thema Zahngesundheit ging es bei uns diese Woche in allen Klassen.
Hierzu hatten wir Besuch vom Team der "Zahnprophylaxe".

Die Krawatte muss ab!!!

Am "schmotziga Dunschtig" schneiden Schülerinnen der Hauptstufe unserem Schulleiter Herrn Vo-Van die Krawatte ab.
Wir wünschen allen eine glückselige Fasnet und schöne Faschingsferien!!!

Weihnachtsbaum

Unseren diesjährigen Weihanchtsbaum hat die Hauptstufe 2 zusammen mit Frau Heumesser selbst gesägt und abgholt. Beim Aufbau haben noch zwei Schüler der Hauptstufe 3 ausgeholfen. Dekoriert werden soll er dann kommende Woche von allen Klassenstufen wieder mit den einzelnen Wünschen eines jeden Kindes hier an der Steinlachschule.

Laternenlauf mit der Grundstufe 1

Mit einem Laternenfest hat unsere GS 1 zusammen mit ihren Lehrkräften und den Eltern an die Geschichte von Sankt Martin gedacht. Wie dieser einem Bettler geholfen und seinen Mantel geteilt haben soll, haben die Kinder in einem kleinen Theaterstück vorgespielt.
Im Anschluss ging es mit selbst gebastelten Laternen in den dunklen Abend hinaus.

Erntedank

Mit einem gemeinsam gelegten Früchte-Mandala haben wir alle Erntedank gefeiert.

Die Schülerinnen und Schüler haben außerdem kleine Karten beschriftet mit Dingen für die sie dankbar sind und diese an eine gemeinsame Pinnwand gehängt. 

Spiel- und Spaß-Olympiade 

Am vergangenen Freitag haben die Schülerinnen und Schüler der Steinlachschule einen „Sporttag“ der besonderen Art erlebt. 

Alternativ zu den jährlichen Bundes-Jugend-Spielen gab es ein Bewegungsangebot mit dem Fokus auf Spiel und Spaß! 

Hierzu waren in der Jahnhalle 12 Stationen mit unterschiedlichen Aufgaben und Herausforderungen aufgebaut. Diese mussten in Einzel-, Zweier- oder im Mehrspieler-Modus bewältigt werden. Hierbei wurden ganz unterschiedliche Geschicklichkeiten und Fähigkeiten auf die Probe gestellt. So mussten beispielsweise an einer Station über ein Hindernis balanciert, an einer anderen Station Würfel mit Ess-Stäbchen in einen Becher gefüllt werden. 

Gespielt wurde in zwei Teams: Team Gelb gegen Team Grün! Jedes Kind musste also für sein Team kämpfen und Punkte sammeln, unabhängig von Alter oder Klassenzugehörigkeit. Sowohl jüngere Schülerinnen und Schüler, als auch unsere Abschlussklasse hatten sichtlich ihren Spaß und kamen auf ihre Kosten. Welches Team aber nun letztendlich mehr Punkte gesammelt hat, wird erst in der nächsten gemeinsamen Schulversammlung aufgelöst und bekannt gegeben. 

Jugendbegleiterprogramm

Unsere Schule nimmt erneut teil am Jugendbegleiterprogramm des Landes Baden-Württemberg.
Dadurch erhalten wir Unterstützung durch externe Mitarbeitende, die im Rahmen eines Ehrenamts bei uns ein Angebot in der Einzel- oder Gruppenförderung machen. Das können zum Beispiel Hausaufgabenbetreuung, Leseförderung, Sprachförderung oder ein Bewegungsangbot sein.

Fall Sie Interesse und Ressourcen haben und uns mit einem Angebot unterstützen möchten, kommen Sie gerne auf uns zu oder lesen Sie über die Rahmenbedingunen auf der Homepage des Jugendbegleiterprogramms weiter.

Sicher zur Schule - Schulbeginn in Sicht

Am kommenden Montag fängt die Schule wieder an. Auch in Mössingen werden wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler zu Fuß und mit dem Fahrrad zu den Schulen unterwegs sein. Damit alle möglichst sicher ihr Ziel erreichen, bittet die Stadtverwaltung Mössingen die Schülerinnen und Schüler sowie alle anderen Verkehrsteilnehmer, sich umsichtig und rücksichtsvoll im Verkehr zu verhalten. Zur Erinnerung hat die Stadtverwaltung wieder die Banner “Schule hat begonnen“ aufgehängt. Des Weiteren wurden an den Fußgängerampeln Hinweistafeln „Bei Rot stehen – Kindern Vorbild sein“ angebracht.
Alle Infos können im folgenen Flyer nachgelesen werden.

Elternforum - Jung sein in Mössingen

Die Sophienpflege Tübingen e.V. und das Jugendre­ferat der Stadt Mössingen veranstalten im nun beginnenden Schuljahr im Rahmen des Präventionskonzepts „Jung sein in Mössingen“ eine kostenlose und schulübergreifende Eltern­abendreihe zu verschiedenen Themen (ohne An­meldung). Nähere Infos dazu finden Sie im beigefügten Flyer 

Schulfruchtprogramm im Schuljahr 22/23

Auch in diesem Schuljahr, nimmt die Steinlachschule wieder am Schulfruchtprogramm des Landes teil.
Die Kinder erhalten regelmäßig pro Woche einmal kostenlos eine Extraportion Schulobst und -gemüse. Gefördert wird das Programm u.a. durch EU-Zuschüsse.  So entstehen uns nur geringe Kosten, die unser Schulförderverein dankenswerterweise für uns übernimmt.

Leistungen für Bildung und Teilhabe!

Familien mit geringem Einkommen haben in der Regel einen Anspruch auf Leisungen des Bildungs- und Teilhabepakets!
Und in diesen Leisungen ist unteranderem auch DEIN Mittagessen in der Kita oder Schule mit dabei.

Und wie komme ich an die Leistung?
Ganz einfach anrufen unter 07071 / 207 - 61 62 oder eine E-Mail an  bildungspaket@kreis-tuebingen.de 

Weitere Informationen erfährst Du auch auf der Homepage des Landratsamts Tübingen auf: www.kreis-tuebingen.de


Schulsozialarbeit - Telefondienst

Unsere Schulsozialarbeit ist während der Schulzeit werktags zwischen 10 - 18 Uhr telefonisch für Sie erreichbar
(Hr. Waneck - mobil: 0151 / 54 08 94 10 oder
Fr. Sener - mobil: 0151 / 74 244 743)!
Hier dürfen Sie sich gerne melden, falls Sie Beratungsbedarf haben, oder schreiben Sie einfach eine Mail an: t.waneck@steinlach.tue.schule-bw.de    oder
v.sener@steinlach.tue.schule-bw.de

Hier einige gute Internetadressen, um sich die weitere Zeit zuhause etwas abzulenken:

https://www.fragfinn.de/

https://www.blinde-kuh.de/index.html

https://www.wdrmaus.de/

https://www.zdf.de/kinder

https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/index.html
https://www.ohrka.de/

Und noch ein Tipp:
In den Wald gehen und frische Luft tanken!!!


"LERNEN MIT RÜCKENWIND"

Bund-Länder-Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“

Kinder und Jugendliche sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie in besonderer Weise betroffen. Bei Schülerinnen und Schülern haben sich durch die Schulschließungen zum Teil erhebliche Lernrückstände ergeben. Um den entstandenen Lernlücken rasch entgegenzuwirken, sollen die betroffenen Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützt werden. 

Hierzu gibt es vom Land die Initiative "Lernen mit Rückenwind". Aktuell sind wir hierfür auf der Suche nach geeignetem Personal, das uns bei dieser Aufagbe unterstützen kann und möchte.
Wenn Sie Interesse haben und sich ein Engagement bei uns im Haus vorstellen können, kommen Sie gerne auf uns zu.
Außerdem können Sie sich über die weiteren Rahmenbedinungen des Programms auf der Homepage des Kultusministeriums informieren.

 Schüler-Taxi!

Ab kommendem Montag, 13.09.22. werden alle Kinder, die mit dem Schülertaxi befördert werden von der Fa. Knoll abgeholt (Tel. 7501). Anders als bisher, werden die Kinder direkt von zuhause vor der Haustür abgeholt.

(Stand: 10.09.21)

Kollegium

Created with Sketch.

September 22

  • Mi. 07.09.22 - Ferienkonferenz 10:00 Uhr


  • Mo. 12.09.22 - Start neues Schuljahr 08:20 Uhr
  • Mi. 14.09.22 - GLK 1 (13:00 Uhr)
  • Do. 15.09.22 - Pädagogische Aufräumen
  • Mi. 21.09.22 - Schulversammlung
  • Fr. 23.09.22 - Spiel- und Spaß-Olympiade
  • n.n. - DB Krisenteam
  • n.n. - DB SopäD + FF


Oktober 22

  • Mi. 05.10 - Lehrkräfteausflug
  • Mo. 10.10.22 - 1. Elternpflegschaftsabend
  • n.n. - päd. Konferenz
  • n.n. - DB Inklusion


  • Mo. 31.10.- Fr. 04.11.22                         Herbstferien 


November 22

  • n.n. - Krisenteam

 
Dezember 22

  • Mi. 07.12.22 - Supervision
  • n.n. - DB SopäD.
  • n.n. - Schulkonferenz (12:30 Uhr)
  • n.n. - Päd. Nachmittag

 

  • ab Mi. 21.12.22 - Fr. 06.01.23                  Weihnachtsferien


Januar 23

  • Mi. n.n. - GLK (13 Uhr)

 
Februar 23

  • Fr. n.n. - Ausgabe Halbjahresinformationen
  • Mi. n.n. - DB SopäD. (+ FF?)
  • n.n. - Besprechung Schulentwicklung
  • Mi. n.n. - DB Inklusion


  • Mo. 20.02. - Fr. 24.02.23                        Faschingsferien 

 
März 23


 

April 23

  • Mo. 03. - Fr. 14.04. Osterferien


Mai 23

  • Do. 18.05.23 - Christi Himmelfahrt
  • Mo. 29.05. - Fr. 09.06.23- Pfingstferien 


Juni 23

  • Mi. n.n. - DB Inklusion


Juli 23

  • Mi. n.n. - GLK (SJ Abschluss)
  • Mi. n.n. - Planungskonferenz neues SJ
  • Fr. 21.07. - Zeugnisausgabe 23


  • Do. 27.07. - Beginn Sommerferien 23

Schüler

Created with Sketch.
  • Mo. 12.09.22 - Start neues Schuljahr 08:20 Uhr
  • Mo. 12.09.22 - Einschulung 1.-Klässler
  • Mi. 21.09.22 - Schulversammlung
  • Fr. 23.09.22 - Spiel- und Spaß-Olympiade


Eltern

Created with Sketch.
  • Mo. 12.09.22 - Start neues Schuljahr 08:20 Uhr
  • Mo. 12.09.22 - Einschulung 1.-Klässler
  • Mo. 10.10.22 - 1. Elternpflegschaftsabend


Ferien und bewegliche Ferientage

Created with Sketch.

Schuljahr 22/23

Schuljahr 23/24

(alle Angaben ohne Gewähr!)

Mit dem letzten Schultag im Schuljahr 2021/22 verlassen uns wieder 3 Kollegen.
Für sie alle beginnt im kommenden Schuljahr ein neuer (Lebens-)Weg.
Hierfür wünschen wir von ganzem Herzen alles Gute, viel Gesundheit und Erfolg
und bedanken uns an dieser Stelle für das teils langjährige Engagement
an der Steinlachschule und Flattich-Schule:

HERZLICHEN DANK!!!

Herr Kessler

Herr Weiblen

Herr Krause