Nächste Termine:
Homepage zuletzt aktualisiert am: 21.09.23
!! Bitte nach unten scrollen für weitere aktuelle Informationen und Beiträge !!
- In der zweiten Schulwoche findet Mittagschule statt.
- AG-Angebote finden noch nicht statt!
Aktuelles und Termine:
Erster Schultag für alle Kinder ab Klasse 2:
Montag, 11. September 2023 um 08:20 Uhr!
Preisverleihung in Karlsruhe:
Die HS1 hat bei "BITTE WAS?! Kontern gegen Fake und Hass" mitgemacht und wurde zur Preisverleihung nach Karlsruhe eingeladen - Toll gemacht!!!
Einschulung im Schuljahr 2023/24
Seit heute sind wir nun vollzählig - Die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler wurden endlich eingeschult!
Mit einem Begrüßungslied "HEY HALLO" der Grundstufe 2 und einem Kamishibai (Minitischtheater) über die Kleine Raupe Nimmersatt der Grundstufe 1 wurden die Kinder von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern sehr herzlich willkommen geheißen. Wir freuen uns über den Zuwachs und wünschen allen einen guten Start an der Steinlachschule!
Sicher zur Schule - Schulbeginn in Sicht
Am kommenden Montag fängt die Schule wieder an. Auch in Mössingen werden wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler zu Fuß und mit dem Fahrrad zu den Schulen unterwegs sein. Damit alle möglichst sicher ihr Ziel erreichen, bittet die Stadtverwaltung Mössingen die Schülerinnen und Schüler sowie alle anderen Verkehrsteilnehmer, sich umsichtig und rücksichtsvoll im Verkehr zu verhalten. Zur Erinnerung hat die Stadtverwaltung wieder die Banner “Schule hat begonnen“ aufgehängt. Des Weiteren wurden an den Fußgängerampeln Hinweistafeln „Bei Rot stehen – Kindern Vorbild sein“ angebracht.
Alle Infos können im folgenen Flyer nachgelesen werden.
Jugendbegleiterprogramm
Unsere Schule nimmt erneut teil am Jugendbegleiterprogramm des Landes Baden-Württemberg.
Dadurch erhalten wir Unterstützung durch externe Mitarbeitende, die im Rahmen eines Ehrenamts bei uns ein Angebot in der Einzel- oder Gruppenförderung machen. Das können zum Beispiel Hausaufgabenbetreuung, Leseförderung, Sprachförderung oder ein Bewegungsangbot sein.
Fall Sie Interesse und Ressourcen haben und uns mit einem Angebot unterstützen möchten, kommen Sie gerne auf uns zu oder lesen Sie über die Rahmenbedingunen auf der Homepage des Jugendbegleiterprogramms weiter.
Elternforum - Jung sein in Mössingen
Die Sophienpflege Tübingen e.V. und das Jugendreferat der Stadt Mössingen veranstalten im Schuljahr im Rahmen des Präventionskonzepts „Jung sein in Mössingen“ eine kostenlose und schulübergreifende Elternabendreihe zu verschiedenen Themen (ohne Anmeldung). Nähere Infos dazu finden Sie im beigefügten Flyer
Schulfruchtprogramm im Schuljahr 23/24
Auch in diesem Schuljahr, nimmt die Steinlachschule wieder am Schulfruchtprogramm des Landes teil.
Die Kinder erhalten regelmäßig pro Woche einmal kostenlos eine Extraportion Schulobst und -gemüse. Gefördert wird das Programm u.a. durch EU-Zuschüsse. So entstehen uns nur geringe Kosten, die unser Schulförderverein dankenswerterweise für uns übernimmt.
Leistungen für Bildung und Teilhabe!
Familien mit geringem Einkommen haben in der Regel einen Anspruch auf Leisungen des Bildungs- und Teilhabepakets!
Und in diesen Leisungen ist unteranderem auch DEIN Mittagessen in der Kita oder Schule mit dabei.
Und wie komme ich an die Leistung?
Ganz einfach anrufen unter 07071 / 207 - 61 62 oder eine E-Mail an bildungspaket@kreis-tuebingen.de
Weitere Informationen erfährst Du auch auf der Homepage des Landratsamts Tübingen auf: www.kreis-tuebingen.de
Schulsozialarbeit - Telefondienst
Unsere Schulsozialarbeit ist während der Schulzeit werktags zwischen 10 - 18 Uhr telefonisch für Sie erreichbar
(Hr. Waneck - mobil: 0151 / 54 08 94 10 oder
Fr. Sener - mobil: 0151 / 74 244 743)!
Hier dürfen Sie sich gerne melden, falls Sie Beratungsbedarf haben, oder schreiben Sie einfach eine Mail an: t.waneck@steinlach.tue.schule-bw.de oder
v.sener@steinlach.tue.schule-bw.de
Hier einige gute Internetadressen, um sich die weitere Zeit zuhause etwas abzulenken:
https://www.blinde-kuh.de/index.html
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/index.html
https://www.ohrka.de/
Und noch ein Tipp:
In den Wald gehen und frische Luft tanken!!!
"LERNEN MIT RÜCKENWIND"
Bund-Länder-Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“
Kinder und Jugendliche sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie in besonderer Weise betroffen. Bei Schülerinnen und Schülern haben sich durch die Schulschließungen zum Teil erhebliche Lernrückstände ergeben. Um den entstandenen Lernlücken rasch entgegenzuwirken, sollen die betroffenen Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützt werden.
Hierzu gibt es vom Land die Initiative "Lernen mit Rückenwind". Aktuell sind wir hierfür auf der Suche nach geeignetem Personal, das uns bei dieser Aufagbe unterstützen kann und möchte.
Wenn Sie Interesse haben und sich ein Engagement bei uns im Haus vorstellen können, kommen Sie gerne auf uns zu.
Außerdem können Sie sich über die weiteren Rahmenbedinungen des Programms auf der Homepage des Kultusministeriums informieren.
Schüler-Taxi!
Alle Kinder, die mit dem Schülertaxi befördert werden, werden von der Fa. Knoll abgeholt (Tel. 7501). Die Kinder werden direkt von zuhause vor der Haustür abgeholt. Bitte schauen Sie, dass Ihr Kind rechtzeitig abholfertig ist. Die Fahrzeiten bekommen Sie von Taxi Knoll direkt. Krankmeldungen sind dem Taxiunternehmen direkt mitzuteilen.
(Stand: 18.09.23)
Kollegium
September 22
- Mi. 07.09.22 - Ferienkonferenz 10:00 Uhr
- Mo. 12.09.22 - Start neues Schuljahr 08:20 Uhr
- Mi. 14.09.22 - GLK 1 (13:00 Uhr)
- Do. 15.09.22 - Pädagogische Aufräumen
- Mi. 21.09.22 - Schulversammlung
- Fr. 23.09.22 - Spiel- und Spaß-Olympiade
- n.n. - DB Krisenteam
- n.n. - DB SopäD + FF
Oktober 22
- Mi. 05.10 - Lehrkräfteausflug
- Mo. 10.10.22 - 1. Elternpflegschaftsabend
- n.n. - päd. Konferenz
- n.n. - DB Inklusion
- Mo. 31.10.- Fr. 04.11.22 Herbstferien
November 22
- n.n. - Krisenteam
Dezember 22
- Mi. 07.12.22 - Supervision
- n.n. - DB SopäD.
- n.n. - Schulkonferenz (12:30 Uhr)
- n.n. - Päd. Nachmittag
- ab Mi. 21.12.22 - Fr. 06.01.23 Weihnachtsferien
Januar 23
- Mi. n.n. - GLK (13 Uhr)
Februar 23
- Fr. n.n. - Ausgabe Halbjahresinformationen
- Mi. n.n. - DB SopäD. (+ FF?)
- n.n. - Besprechung Schulentwicklung
- Mi. n.n. - DB Inklusion
- Mo. 20.02. - Fr. 24.02.23 Faschingsferien
März 23
April 23
- Mo. 03. - Fr. 14.04. Osterferien
Mai 23
- Do. 18.05.23 - Christi Himmelfahrt
- Mo. 29.05. - Fr. 09.06.23- Pfingstferien
Juni 23
- Mo. 19.06. - Elterncafé
- Do. 22.06. - Ländercafé (SMV)
- Mi. 28.06. - GLK (SJ Abschluss)
Juli 23
- Mi. 05.07. - DB Inklusion
- Mi. n.n. - Planungskonferenz neues SJ
- Do. 13.07. - Grillen aller Klassen auf Olga-Höhe
- Fr. 21.07. - Zeugnisausgabe 23
- Do. 27.07. - Beginn Sommerferien 23
Schüler
- Mo. 12.09.22 - Start neues Schuljahr 08:20 Uhr
- Mo. 12.09.22 - Einschulung 1.-Klässler
- Mi. 21.09.22 - Schulversammlung
- Fr. 23.09.22 - Spiel- und Spaß-Olympiade
- Mo. 19.06. - Elterncafé
- Do. 22.06. - Ländercafé
- Do. 13.07. - Grillen aller Klassen auf Olga-Höhe
Eltern
- Mo. 12.09.22 - Start neues Schuljahr 08:20 Uhr
- Mo. 12.09.22 - Einschulung 1.-Klässler
- Mo. 10.10.22 - 1. Elternpflegschaftsabend
- Mo. 19.12.22 - Elterncafé
- Mo. 19.06.23 - Elterncafé